Deutscher Homöopathie – Kongress
Veranstaltungshinweis:
Deutscher Homöopathie-Kongress
Homöopathie in der Apotheke
Homöopathie in der Psychiatrie
Dr. Nikolaus Hock, Facharzt für Psychiatrie
Homöopathie und Schulmedizin sind kein Gegensatz, sagt der Münchner Arzt. Mal alternativ, mal komplementär, eröffnet die ärztliche Homöopathie weitere Therapieoptionen für die bestmögliche Behandlung.
Homöopathie und Pharmazie
Homöopathie und RADAR Software
Jochen Krahnefeld, Medicando
vertreibt die Software „Radar“, die von homöopathischen Ärzten zur Repertorisation angewendet wird. Sie wird in Deutschland und weltweit verwendet.
Revision der homöopathischen Arzneimittellehre
Der Gypser Verlag beschäftigt sich im Schwerpunkt mit der Revision der homöopathischen Arzneimittellehre. Der Verlag suchte dazu auf dem Deutschen Homöopathie-Kongress geeignete und einsatzfreudige Autoren unter den homöopathischen Ärzten. Die Resonanz auf dieses Projekt war groß.
www.gypser-verlag.de
Homöopathie und der kritische Umgang mit Impfungen
Dr. Ortrud Lindemann, Fachärztin für Allgemeinmedizin
Homöopathie in der Selbstmedikation
Dr. Elvira Germes, Fachärztin für Allgemeinmedizin
Der informierte Patient kann leichte Verletzungen oder akute Krankheiten mit Hilfe Homöopathie oft selbst kurieren, die Ärztin aus Köln sagt wie.
Homöopathie in der Uniklinik
Dr. Sigrid Kruse, Kinderärztin, van Haunersches Kinderspital
Seit mehr als 15 Jahren erfolgreiche Zusammenarbeit von Homöopathie und Schulmedizin im Projekt Homöopathie in der Pädiatrie. Ein Projekt, das Schule macht und bereits auf Kinderstationen vieler Kliniken angewandt wird.
Politik fordert mehr Homöopathie
spricht sich für die Integration der Homöopathie in das Gesundheitssystem aus und fordert Studiendesigns, die zur Homöopathie passen.