Vortrag: Entwicklung der Homöopathie seit 1992
Vortrag von: Prof. Dr. Martin Dinges

„Institut für Geschichte der Medizin“ Robert Bosch-Stiftung
Thema: „Entwicklung der Homöopathie seit 1992“
Anlässlich der 20 Jahresfeier des Wilseder Forums.
Carstens Stiftung im März 2012
Diesen Vortrag erhalten Sie auf DVD und als Hörbuch über homöopathie tv.
Interview mit Prof. Dr. Martin Dinges »
Interview: Homöopathie international
Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch-Stiftung
im Interview mit Frederik Betsch, Pressesprecher der Carstens-Stiftung.

Homöopathie bei Burnout und Depression
Seele in Not »
Kirsten Hill (Homöopathie Konkret) im Gespräch mit
Dr. med. Thomas Bonath
Arzt für Homöopathie, Psychotherapie; MFPM/RCP-UK
• Privatärztliche Praxis, Autor des Fachbuches „Homöopathie bei ADHS“;
Verlag Peter IRL
• Co-Autor des Fachbuches „Homöopathie in der Kinder- und Jugendmedizin“;
• Dozent der „Niedersächsischen Akademie für Homöopathie und Naturheilweisen“
• Klinische Tätigkeit im Akut-Fachkrankenhaus für Psychotherapie und
• Psychosomatische Medizin „Klinik am Leisberg“, Baden-Baden
Weitere Informationen und Fallbeispiele finden Sie auf der Webseite:
www.praxis-thomas-bonath.de
Homöopathie in der psychiatrischen Klinik
Ulrich Koch, Arzt für Homöopathie, Fachklinik für Psychiatrie
Im Interview mit Frederik Betsch, Pressesprecher der Carstens-Stiftung, erläutert er die Zusammenarbeit mit Kollegen, Möglichkeiten und Grenzen der Homöopathie in einer Klinik.
